Elternzeit Rechner
Mit dem Elternzeit-Rechner können Sie schnell und einfach berechnen, wann Sie als Mutter oder Vater Ihre Elternzeit beginnen können und wann Ihr Anspruch endet. Der Rechner berücksichtigt wichtige Faktoren wie den errechneten und tatsächlichen Entbindungstermin, Mehrlingsgeburten, medizinische Frühgeburten und eine mögliche Behinderung des Kindes. Basierend auf diesen Informationen zeigt der Rechner die frühesten Startdaten der Elternzeit für Mutter und Vater, das Ende des Elternzeitanspruchs sowie eine mögliche Verlängerung bei einer Behinderung des Kindes.
Rechner
Berechnen
Rechner verwenden:
- Geben Sie die Daten des errechneten sowie tatsächlichen Geburtstermins Ihres Kindes ein.
- Wählen Sie, ob es sich um eine Mehrlingsgeburt, eine medizinische Frühgeburt oder eine Behinderung handelt.
- Klicken Sie auf den Berechnen-Button, um die relevanten Informationen für Ihre Elternzeit anzuzeigen.
Wie verwendet man den Elternzeit-Rechner?
Der Elternzeit-Rechner ist ein hilfreiches Tool, um den frühestmöglichen Beginn und das Ende der Elternzeit für Mutter und Vater zu berechnen. Mit nur wenigen Eingaben erhalten Sie einen klaren Überblick über Ihre Elternzeitansprüche, einschließlich spezieller Umstände wie Mehrlingsgeburten, medizinische Frühgeburten und Behinderungen des Kindes. Im Folgenden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Rechner nutzen können.Eingabefelder des Rechners
- Errechneter Entbindungstermin: Geben Sie das Datum ein, an dem Ihr Kind laut ärztlicher Berechnung geboren werden sollte.
- Tatsächlicher Entbindungstermin: Tragen Sie das tatsächliche Geburtsdatum Ihres Kindes ein.
- Mehrlingsgeburt: Wählen Sie aus, ob es sich um eine Mehrlingsgeburt handelt (Ja oder Nein).
- Medizinische Frühgeburt: Falls Ihr Kind als medizinische Frühgeburt zur Welt kam, können Sie dies hier angeben.
- Behinderung des Kindes: Sollte bei Ihrem Kind eine Behinderung vorliegen, wählen Sie „Ja“ aus, da dies Einfluss auf die Länge der Elternzeit haben kann.
Berechnete Ergebnisse
Sobald Sie die Eingaben gemacht haben, zeigt der Rechner folgende Informationen an:- Frühester Beginn der Elternzeit:
- Mutter: 6 Wochen vor dem tatsächlichen Entbindungstermin.
- Vater: Ab dem Tag der Geburt.
- Ende des Anspruchs auf Elternzeit: Standardmäßig 3 Jahre nach der Geburt des Kindes.
- Verlängerung bei Behinderung des Kindes: Bei einer Behinderung des Kindes kann die Elternzeit um bis zu 5 Jahre verlängert werden (insgesamt 8 Jahre).
Beispiel:
Eingabewert | Beispiel |
---|---|
Errechneter Entbindungstermin | 15. März 2024 |
Tatsächlicher Entbindungstermin | 12. März 2024 |
Mehrlingsgeburt | Nein |
Medizinische Frühgeburt | Nein |
Behinderung des Kindes | Ja |
Berechnung | Ergebnis |
---|---|
Frühester Beginn der Mutter | 29. Januar 2024 |
Frühester Beginn des Vaters | 12. März 2024 |
Ende Anspruch Elternzeit | 12. März 2027 |
Ende Übertragung Elternzeit | 12. März 2032 (bei Behinderung) |