Bruchrechner
Der Bruchrechner ermöglicht es Ihnen, gewöhnliche und gemischte Brüche schnell und einfach zu berechnen. Egal ob Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division – der Rechner wandelt die eingegebenen Brüche um, führt die Berechnung durch und zeigt das Ergebnis in verschiedenen Formen an: ungemischt, gekürzt, gleichnamig und als gemischter Bruch. So erhalten Sie eine detaillierte Übersicht der Berechnungen und können die Ergebnisse optimal nachvollziehen. Ideal für mathematische Aufgaben oder alltägliche Berechnungen!
Bruchrechner
Berechnen
Rechner verwenden:
- Erster Bruch: Geben Sie den ersten Bruch als gewöhnlichen oder gemischten Bruch ein. Die Eingabe einer ganzen Zahl ist optional.
- Zweiter Bruch: Tragen Sie den zweiten Bruch ebenfalls als gewöhnlichen oder gemischten Bruch ein.
- Operation: Wählen Sie aus, ob Sie die beiden Brüche addieren, subtrahieren, multiplizieren oder dividieren möchten.
Wie verwendet man den Bruchrechner?
Der Bruchrechner ist ein einfaches Tool, das die Berechnung von gewöhnlichen und gemischten Brüchen erleichtert. Sie können zwei Brüche eingeben, auswählen, ob Sie diese addieren, subtrahieren, multiplizieren oder dividieren möchten, und der Rechner zeigt Ihnen das Ergebnis in verschiedenen Formen an. Dies ist besonders praktisch, um Bruchrechnungen in übersichtliche Teilschritte aufzuteilen und das Endergebnis genau zu verstehen.Eingabefelder des Rechners
- Erster Bruch: Geben Sie den ersten Bruch als gewöhnlichen oder gemischten Bruch ein. Die Eingabe einer ganzen Zahl ist optional.
- Zweiter Bruch: Tragen Sie den zweiten Bruch ebenfalls als gewöhnlichen oder gemischten Bruch ein.
- Operation: Wählen Sie aus, ob Sie die beiden Brüche addieren, subtrahieren, multiplizieren oder dividieren möchten.
Berechnete Ergebnisse
Nachdem Sie die Eingaben gemacht und die gewünschte Operation ausgewählt haben, zeigt der Bruchrechner folgende Ergebnisse an:- Ungemischt: Der Bruch in seiner ursprünglichen Form.
- Gekürzt: Das Ergebnis der Berechnung, in der einfachsten Form dargestellt.
- Gleichnamig: Die Brüche werden gleichnamig gemacht, um die Operation durchzuführen.
- Zwischenergebnis: Das Ergebnis der Berechnung als gewöhnlicher Bruch.
- Endergebnis: Das Endergebnis als gemischter Bruch, falls anwendbar.
Beispiel:
Eingabewert | Beispiel |
---|---|
Erster Bruch | 1 1/2 |
Zweiter Bruch | 2 3/4 |
Operation | Addition |
Berechnung | Ergebnis |
---|---|
Ungemischt | 1 1/2 + 2 3/4 |
Gekürzt | 3/2 + 11/4 |
Gleichnamig | 6/4 + 11/4 |
Zwischenergebnis | 17/4 |
Endergebnis | 4 1/4 |