Zum Inhalt springen

KiloByte (KB) umrechnen

Ein Kilobyte (KB) ist eine grundlegende Einheit zur Messung von digitalen Datenmengen. In den frühen Tagen der Computertechnik galt ein Kilobyte als erheblicher Speicherplatz, doch mit dem technologischen Fortschritt hat es sich zu einer der kleineren, aber weiterhin häufig verwendeten Einheiten entwickelt. Ein Kilobyte entspricht 1.024 Byte.

Rechner

Von
Zu
Berechnen

Rechner verwenden:

  1. Wählen Sie die Eingabeeinheit (Bit, Byte, KB, MB, GB, TB).
  2. Geben Sie den Wert ein.
  3. Wählen Sie die Ausgabeeinheit.
  4. Klicken Sie auf „Berechnen“, um das Ergebnis zu erhalten.

Kilobyte (KB) – Eine grundlegende Einheit für digitale Daten

Das Kilobyte (KB) ist eine der bekanntesten Einheiten zur Messung von digitalen Datenmengen. Ursprünglich wurde es in der frühen Computertechnik als bedeutende Speicherkapazität angesehen, doch mit der Entwicklung moderner Technologie und dem Anstieg der Datengrößen hat es sich zu einer der kleineren Einheiten entwickelt. Trotzdem bleibt das Kilobyte eine gebräuchliche Maßeinheit für viele Anwendungen, wie etwa bei der Größe von Textdateien oder einfachen Bildern. Ein Kilobyte entspricht 1.024 Bytes.

Umrechnung von Kilobyte in andere Dateneinheiten

Ein Kilobyte kann in verschiedene andere Dateneinheiten wie Byte, Megabyte oder Gigabyte umgerechnet werden. In der folgenden Tabelle sehen Sie die Umrechnung von Kilobyte in gängige Einheiten sowohl im Dezimal- als auch im Binärsystem.

Tabelle – Umrechnung von Kilobyte

EinheitWert in DezimalWert in Binär
1 Byte8 Bit8 Bit
1 KiloByte (KB)1.000 Byte1.024 Byte
1 MegaByte (MB)1.000 KiloByte1.024 KibiByte (KiB)
1 GigaByte (GB)1.000 MegaByte1.024 MebiByte (MiB)
1 TeraByte (TB)1.000 GigaByte1.024 GibiByte (GiB)

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Verwendung von Kilobyte

  1. Text- und Dokumentdateien:

    • Kilobytes werden häufig verwendet, um die Größe von Textdokumenten und einfachen Dateien zu messen. Eine typische Textdatei, die nur wenige Kilobytes groß ist, enthält oft hunderte oder tausende Zeichen.
  2. Einfache Bilder:

    • Bilder in geringer Auflösung, wie sie oft in E-Mails oder Webseiten verwendet werden, werden ebenfalls oft in Kilobytes gemessen. Ein kleines JPEG-Bild kann beispielsweise zwischen 10 und 100 Kilobytes groß sein.
  3. Datenübertragung:

    • Bei der Datenübertragung, insbesondere in Netzwerken mit geringer Bandbreite, wird die Datenmenge in Kilobytes angegeben. Dies ist üblich bei älteren Modems und Mobilfunkverbindungen.

Umrechnung in andere Dateneinheiten

Ein Kilobyte kann nach Bedarf in kleinere oder größere Einheiten umgerechnet werden:

  • Byte und Bit:

    • 1 KB = 1.024 Bytes
    • 1 KB = 8.192 Bits (1 Byte = 8 Bits)
  • MegaByte (MB):

    • 1 KB = 0.0009765625 MB
  • GigaByte (GB):

    • 1 KB = 0.0000009536743 GB

Rechner zur Umrechnung von Kilobyte

Mit einem Umrechner für Kilobyte können Sie schnell zwischen verschiedenen Dateneinheiten konvertieren. So funktioniert der Rechner:

  1. Wählen Sie die Einheit: Geben Sie an, in welche Einheit Sie den Kilobyte (KB) umrechnen möchten (z.B. Byte, MegaByte).
  2. Geben Sie die Anzahl der Kilobytes ein: Tragen Sie die Datenmenge in Kilobytes ein.
  3. Klicken Sie auf „Berechnen“: Der Rechner zeigt Ihnen das umgerechnete Ergebnis in der gewünschten Einheit an.

Fazit

Das Kilobyte (KB) ist nach wie vor eine gebräuchliche Einheit zur Messung kleinerer Datenmengen. Es wird häufig in der IT für die Angabe von Dateigrößen, Datenübertragung und Speicherkapazität verwendet. Durch die Umrechnung in andere Einheiten wie Bytes, MegaBytes oder GigaBytes kann die Größe von Daten präzise bestimmt und interpretiert werden.

Weitere Rechner

BitByteExaBitExaByteExbiBit – ExbiByteGibiBitGibiByteGigaBitGigaByteKibiBitKibiByteKiloBitMebiBitMebiByteMegaBitMegaBytePebiBitPebiBytePetaBitPetaByteTebiBitTebiByteTeraBitTeraByteYebiBitYebiByteYottaBitYottaByteZebiBitOnline-Rechner